Die Bewerbungsmöglichkeiten für Ausbildungsberufe zum 01. August 2020 sind abgelaufen. Sobald feststeht, welche Ausbildungsberufe zum 01.08.2021 angeboten werden, findest du sie hier!

 

Wasser zum Beruf machen? Das wär' doch was!

 

Wasserverband auf Ausbildungsmessen!

In der Region gibt es einige Ausbildungsmessen, auf denen sich junge Leute über Firmen und angebotene Ausbildungsberufe informieren können. Die Termine werden in den Medien, so etwa auch in den Zeitungen, früh genug bekannt gegeben, sodass man einen Besuch in seinen Terminkalender einplanen kann! Die Messen finden in der Regel im Mai oder Juni statt.

Der Wasserverband Eifel-Rur wird auch im Jahr 2020 mit einem Stand an einigen der Ausbildungsmessen teilnehmen, wo wir die jeweils von uns angebotenen Ausbildungsberufe zum Ausbildungsbeginn am 01. August des Folgejahres vorstellen werden. Die Termine stehen jedoch jetzt noch nicht fest.

 

20150507 Ausbildungsmesse Herzogenrath 02

Gespräche am Infostand des WVER bei einer Ausbildungsmesse

 

Begrüßung der neuen Azubis 2019

Vier junge Menschen begannen nach der Sommerpause 2019 ihre Ausbildung beim WVER.

Mehr Informationen dazu findest du hier:

Pressemitteilung

 

 

Wasser brauchen wir alle, jeden Tag. Dazu muss Wasser aber auch da sein, und zwar in guter Qualität. Umgekehrt müssen wir vor Wasser geschützt werden, etwa damit es nicht zu Überschwemmungen kommt. Das Arbeiten mit dem Wasser, das Beschaffen und Sammeln von Wasser, den Schutz vor Hochwasser und auch den Schutz des Wassers vor schädlichen Einflüssen - das nennt man Wasserwirtschaft!

Der WVER ist ein wasserwirtschaftlicher Fachverband, bei dessen Arbeit gut qualifiziertes Personal gebraucht wird. Ein wichtiges Standbein, um an fachlich passend ausgebildete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu kommen, ist die eigene Ausbildung im Hause.

Neben der Ausbildung von Verwaltungsfachkräften stehen auch technische Berufe im Blickpunkt. Auf den Anlagen des Verbandes, aber auch bei der Betreuung der Fließgewässer kommt jede Menge Technik zum Einsatz. Deshalb besteht ständiger Bedarf an technisch qualifiziertem Nachwuchs.

Daraus ergeben sich interessante und vielfältige Ausbildungsberufe, über die Du hier Informationen finden kannst. Klicke einfach auf der linken Seite den entsprechenden Link an. Nicht jedes Jahr werdenbei uns jedoch alle Berufe zur Ausbildung angeboten.

Interesse hättest Du schon, aber Du weißt nicht so recht, ob es was für Dich ist? Dann bewirb dich um ein Schülerpraktikum beim WVER. Da kannst Du den Ausbildungsberuf schon mal kennenlernen und Dir dann in Ruhe überlegen, ob er Dir gefällt.

Du kannst uns auch direkt ansprechen, entweder über unsere Kontaktdaten oder auch auf der regionalen Ausbildungsmessen, die Du als Schüler oder Schülerin auf jeden Fall mal besuchen solltest (wo der WVER ist, siehe oben).

Der Wasserverband betreibt übrigens auf der Kläranlage Aachen-Soers eine eigene Ausbildungswerkstatt, wo Dich erfahrene Meister in die Anforderungen des technischen Denkens einführen und mit Dir konkret mit Materialien arbeiten und technische Anlagen bauen!

Und noch ein Hinweis: Immer mehr Mädchen entdecken die technischen Ausbildungsberufe! Mehr Informationen dazu gibt es in der Broschüre "Einfach cool - Junge Frauen entdecken Berufe in der Wasserwirtschaft" (siehe unten). Hier stellen sich junge Kolleginnen der Wasserverbände vor, die Berufe ergriffen haben, die längst keine reinen "Männerberufe" mehr sind.

Broschüre "Einfach cool - Junge Frauen entdecken Berufe in der Wasserwirtschaft" 

Bilder zum Thema Ausbildung


Wir unterstützen die Abschlussprüfungen der IHK für Azubis im Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation

IHK Ehrenamt vkl