Fachinformatiker/in - Systemintegration

Du arbeitest gerne mit dem Computer, interessierst dich aber auch für sein Innenleben? Du machst dir auch Gedanken, wie Daten optimal genutzt und vernetzt werden können? Du informierst dich gerne über informationstechnische Anlagen aller Art? Dann ist der Beruf Fachinformatiker/in mit Fachrichtung Systemintegration genau das Richtige für dich.

Der Wasserverband Eifel-Rur ist eine regionale und öffentliche Einrichtung, die im deutschen Einzugsgebiet der Rur Aufgaben der Wasserwirtschaft wie Abwasserreinigung, Fließgewässerunterhalt, Versorgung mit Rohwasser für die Trinkwassergewinnung und gewerbliche Zwecke sowie Hochwasserschutz für seine Mitglieder betreibt. Dazu gehören Kommunen, Kreise, Gewerbebetriebe und Trinkwasserversorger. Der Verband verfügt über Kläranlagen, Talsperren, einen Betriebshof und betreut lange Gewässerstrecken.

20140521 Fachinformatiker Azubis 2

Da ist es selbstverständlich, dass der Verband dies nur erfolgreich tun kann, wenn eine Vielzahl von Daten gesammelt, gebündelt und verwaltet werden. Computer sind unverzichtbares Handwerkszeug zur täglichen Arbeit und zur Steuerung von Anlagen. Sie müssen installiert und gewartet werden. Aber nicht nur sie: Server, Drucker, Telefonanlagen, Maildienste für die Außenkommunikation, das Internet, Rooter und andere technische Hilfsmittel aller Art müssen aufgebaut, gewartet und administriert werden. Konzepte für eine den Anforderungen angepasste Informations- und Prozessleittechnik sind zu entwickeln.

Ein ganz wichtiger Bestandteil ist dabei auch die Vernetzung von Informationen. Dazu müssen entsprechende Strategien erstellt und technische Lösungen gefunden werden, die die Datenvernetzung entsprechend der Anforderungen bestmöglich gewährleisten. Alles in allem handelt es sich um eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Eine funktionierende Informationstechnik ist heutzutage das Rückgrat eines jeden modernen Betriebs!

Fachinformatiker 1

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie findet vor allem im Verwaltungssitz des WVER in Düren statt. Dort hat die Informationstechnik des Verbands ihren Sitz. Natürlich kommen Azubis auch auf die Anlagen des Verbands wie Kläranlagen und Talsperren, denn auch dort läuft nichts ohne Informationstechnik. Parallel zur Ausbildung im Verband besuchen Azubis auch noch die Berufsschule in Düren zur Vermittlung theoretischer Inhalte.

Erforderlich ist mindestens die Fachoberschulreife mit guten Noten in Mathematik und Technik. Weitergehende Kenntnisse über Informationstechnik sind natürlich von großem Vorteil.

Mit dem Beruf kann man in nahezu allen größeren Betrieben und Verwaltungen arbeiten, denn ohne Computer und Co. Läuft heute ja nichts mehr!

Bei uns liegt die Ausbildungsvergütung bei 1.018,26 Euro im ersten Jahr, 1.068,20 Euro im zweiten Jahr und 1.114,02 Euro im dritten Jahr (Stand: ab März 2019).

Noch Fragen?

Wasserverband Eifel-Rur
Eisenbahnstraße 5
52353 Düren
Tel.: 02421 494-0
kontakt@wver.de
www.wver.de


Infoflyer zum Downloaden