Schulische Facharbeit

Facharbeiten – eine Herausforderung auch für
Wasserwirtschaftler von Morgen…?


Facharbeiten sind ein fester Bestandteil in Wahlfächern der Sekundarstufe II. Sie zeigen auf, dass Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, selbst zu recherchieren und sich in ein Thema einzuarbeiten.

Recherche bedeutet aber nicht nur Literatur zusammenzutragen. Auch der Kontakt zu Einrichtungen und Unternehmen, die für bestimmte Themen zuständig sind, kann dazu gehören. So wird auch der Wasserverband Eifel-Rur von jungen Menschen angesprochen, die etwa im Biologie- oder Erdkundeunterricht Facharbeiten schreiben wollen. Hier bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten an:

Wie funktioniert das Talsperrensystem in der Eifel?
Was kennzeichnet ein gesundes Gewässer?
Warum muss Abwasser gereinigt werden?
Weshalb werden bestimmte Projekte durchgeführt?

Das Thema „Wasser“ ist dabei ein fast unerschöpflicher Lieferant von Fragestellungen.

Ein sehr gut gelungenes Exemplar einer solchen Facharbeit, die sich mit der Renaturierung von Gewässern beschäftigte, findest Du als Beispiel hier. Natürlich erfolgt die Darstellung mit Zustimmung der Autorin, der Schülerin Eva Quix.

Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Wasser“ ist sicherlich sehr spannend. Und wer weiß, vielleicht entschließt Du dich ja wegen des durch eine Facharbeit geweckten Interesses, später auch beruflich etwas in diese Richtung zu machen...