10.04.2014:
Gewässer werden vermessen
Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) lässt in einem Zeitraum vom 14. April bis 30. Mai 2014 Vermessungsarbeiten an einigen Gewässern und deren Ufern durchführen.
Ausgemessen werden Querprofile der Gewässer und der erweiterten Uferbereiche. Dabei wird die so genannte hydraulische Leistungsfähigkeit bestimmt: Wie viel Wasser passt in ein Gewässer, ab wann droht es, über die Ufer zu treten, welche Bereiche sind davon betroffen. Die gewonnen Daten fließen in Modellrechnungen ein, deren Ergebnisse der Verbesserung des Hochwasserschutzes dienen.
Die Mitarbeiter der vom Verband beauftragten Unternehmen benötigen Zutritt zu Gewässerflächen. Falls dies nur über Privatgrundstücke oder Firmengelände möglich ist, bittet der WVER die betroffenen Eigentümer, den Vermessern den Zutritt zu gewähren.
Die jetzige Messkampagne erstreckt sich in Düren auf den Lendersdorfer und Dürener Mühlenteich, auf den Krauthausen-Jülicher Mühlenteich (ab Altenburg bis zu seiner Mündung in den Ellebach im Stadtgebiet von Jülich), auf Gewässer östlich der Ortslage Jülich-Barmen (Kesselborngraben, Gräben Overbacher Mühle, Vorfluter Gansweid und weitere), auf das Hehlrather und Hoengener Fließ auf dem Stadtgebiet Eschweiler sowie auf den Dorbach in Aachen und die Wurm oberhalb von Geilenkirchen bis zu ihrer Mündung in die Rur.