05.08.2014:

Neue Auszubildende beim Wasserverband

Acht neue Auszubildende begannen jetzt beim Wasserverband Eifel-Rur (WVER) ihre Ausbildung zum Mechatroniker bzw. zur Mechatronikerin, zur Fachkraft für Abwassertechnik und zum Wasserbauer. Sie stammen aus der Städteregion Aachen, dem Kreis Heinsberg sowie dem Kreis Düren.

Verbandsvorstand Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk und Personaldezernent Rainer Klee hießen die jungen Azubis persönlich willkommen und stellten, unterstützt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Verwaltung und den Ausbildungsverantwortlichen, den Verband und seine Tätigkeiten vor. Wasserwirtschaft sei eine grundlegende Aufgabe der Daseinsvorsorge, so Firk. „Sie als zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden unsere Arbeit in den nächsten Jahrzehnten fortsetzen“, betonte er. Klee fügte hinzu, dass die Jugendlichen bei entsprechend absolvierter Ausbildung auch gute Chancen hätten, dauerhaft beim Verband bleiben zu können.

Besonders erfreut zeigten sich beide, dass zwei junge Frauen sich entschieden hätten, den Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik bzw. der Mechatronikerin zu ergreifen. Dies seien bisher traditionell vor allen Dingen noch Männerberufe, die sich aber nun auch immer mehr für Frauen öffneten.

Die Ausbildung der Mechatroniker und Fachkräfte für Abwassertechnik wird sich im Wesentlichen in der zentralen Ausbildungswerkstatt des WVER auf der Kläranlage Aachen-Soers, der Berufsschule und später auch auf möglichst heimatnahen Kläranlagen des Verbandes abspielen. Die Wasserbauer werden in Linnich auf dem dortigen Bauhof sowie in einer entsprechenden theoretischen Ausbildung in einer Facheinrichtung in Koblenz geschult.

Zu Mechatronikern und Mechatronikerinnen werden Dennis Dammers, Jannis Helmel und Sabrina Marion Strauch ausgebildet. Angehende Fachkräfte für Abwassertechnik sind Aaron Lobach, Nicolas Mürkens und Maria Therese Zdravkovic. Den Beruf des Wasserbauers wollen Markus Kohlhaas und Tobias Schwark ergreifen.

20140805 PM Neue Azubis

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk, Vorstand des WVER (1. v. r. in der oberen Reihe) und Personaldezernent Rainer Klee (daneben) begrüßten die neuen Azubis am Verbandssitz in der Eisenbahnstr. 5 in Düren