25.09.2014:

Nachwahlen zu den Gremien des Wasserverbands Eifel-Rur

Auf einer außerordentlichen Verbandsversammlung hat der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) mit Sitz in Düren jetzt Nachwahlen für seine Verbandsgremien vorgenommen. Diese wurden erforderlich aufgrund von personellen Veränderungen nach der Kommunalwahl vom Mai dieses Jahres.

Über die Verbandsgremien nehmen die Mitglieder des Verbands Einfluss auf die Arbeit des WVER. Dazu entsenden sie Vertreter in diese entsprechend der Mitgliedsgruppen. Die bei weitem größte Gruppe machen dabei die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen aus, die dem Verband angehören. Durch Nichtwiedereinzug in die Räte ihrer Städte und Gemeinden bzw. Nichtwiederantritt zur Wahl schieden einige Gremienmitglieder aus diesen aus.

Neu in den Verbandsrat, dem wichtigsten Gremium nach der Verbandsversammlung, wurden René Strotkötter aus (Gemeinderat Hellenthal) und Christoph Poschen (Gemeinderat Simmerath) gewählt. Sie ersetzen die Landtagsabgeordneten Rolf Seel (ehemaliges Gemeinderatsmitglied von Kreuzau) und Axel Wirtz (ehemaliges Stadtratsmitglied der Stadt Stolberg).

Rolf Seel schied zudem aus dem Haushalts- und Finanzausschuss aus. An seiner Stelle benannte die Verbandsversammlung Dr. Margrethe Schmeer, Bürgermeisterin der Stadt Aachen. Nicht mehr dem Ausschuss für Veranlagungsregeln gehören Bert Züll (ehemaliger Bürgermeister der Stadt Heimbach), Eberhard Büchel (ehemaliger Ratsherr der Stadt Aachen) und auf eigenen Wunsch Heiner Wingels, Leiter des Tiefbauamtes und der Stadtentwässerung der Stadt Düren an. An ihre Stelle wählte die Verbandsversammlung Dr. Tim Grüttemeier (Bürgermeister der Stadt Stolberg), Ferdinand Corsten (Ratsmitglied der Stadt Aachen) und Paul Zündorf (Technischer Beigeordneter der Stadt Düren).