18.12.2014:
Jubilare geehrt, Rentner verabschiedet
Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) mit Sitz in Düren ehrte jetzt seine diesjährigen Jubilare und verabschiedete langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand. Diese sind bzw. waren tätig in der Abwasserreinigung, im Fließgewässerunterhalt und in der Verwaltung.
Vorstand Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk dankte allen für ihren gezeigten Einsatz bei der verbandlichen Aufgabenerfüllung. Die Wasserwirtschaft bleibe auch in Zukunft ein spannendes Aufgabenfeld in der Daseinsvorsorge. „Neue Herausforderungen warten auf uns“, betonte Firk und listete ein verändertes Witterungsverhalten, mögliche Auswirkungen des Klimawandels, steigende Anforderungen an den Hochwasserschutz und die Abwasserreinigung etwa in Bezug auf Spurenstoffe wie Medikamentenrückstände sowie die Erfüllung sich verändernder gesetzlicher Aufgaben und Richtlinien auf.
In den Ruhestand wurden Andreas Dohmen, Hans Kalkbrenner, Siemund Korda, Dieter Maeding, Hubert Mannheims, Leonhard Schaaf, Walter Schürmann und Franz Werres verabschiedet. Für 25jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst wurden Sigrid Arnolds, Elmar Caron, Wolfgang Goebbels, Günter Goertz, Josef Hild, Dieter Kuck, Franz-Peter Scheer, Udo Stadler und Sascha Uertz ausgezeichnet. Bereits 40 Jahre ist Rainer Klee im Dienst.
Der Wasserverband Eifel-Rur reinigt im deutschen Einzugsgebiet der Rur von der Nordeifel bis ins Heinsberger Land und von Aachen bis Düren das anfallende häusliche sowie industrielles Abwasser in 44 Kläranlagen. Ebenso unterhält er 1.900 Kilometer Gewässerstrecken und erfüllt Aufgaben des Hochwasserschutzes. Außerdem betreibt er in der Nordeifel sechs Talsperren und stützt mit seinen Wasservorräten die Trinkwasseraufbereitung in der Region und stellt die Brauchwasserversorgung von Wasser nutzenden Industrie- und Gewerbebetrieben sicher.
Die diesjährigen Jubilare und Rentner des Wasserverbandes Eifel-Rur zusammen mit dem Vorstand und ihren Vorgesetzten